1. April – 30. Juni 2021
1. Januar bis 31. März archiviert
1. April
Ostermarsch 2021 in Dresden
Wann? Donnerstag, 1. April 15 Uhr
Wo? Schützenplatz 01067 Dresden, Parkanlage vor dem Volkshaus
Corona-Bedingungen beachten, insbesondere 1,5 Meter Abstand. Das Ordnungsamt wir kurz vorm dem Termin die genauen Regeln bekanntgeben.
Wir haben 3 Themen ausgewählt:
Abrüsten statt Aufrüsten, Bedrohen, Säbel rasseln
Ukraine ohne Krieg
Sicherheit neu denken
8. April
Namenslesung für die jüdischen Opfer der Nazi-Zeit
12 bis 15 Uhr Gedenktafel an der Kreuzkirche in Dresden https://www.infozentrum-dresden.de/event/namenlesung/
Das ist die verschobene Namenslesung am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
12. April
Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
Webinar https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/YKFHS/fake-facts nur mit vorheriger Anmeldung. Zum kritischen Einlesen: www.psiram.com/de/index.php/Verschw%C3%B6rungstheorie Themen der Friedensinitiative Dresden werden bestenfalls am Rande erwähnt.
14.-17. April
- (Digitale) Königsbronner Gespräche
Konrad-Adenauer-Stiftung: Das traditionelle Diskussionsforum zur außen- und sicherheitspolitischen Debatte im ländlichen Raum www.kas.de/de/web/bw/veranstaltungen/detail/-/content/8-koenigsbronner-gespraeche-digital
„Zu den teilnehmenden Fachleuten gehören unter anderem der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Prof. Dr. Wolfgang Ischinger, der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, André Wüstner, der Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit der Bundesregierung, Peter Beyer MdB (CDU), Dr. Azadeh Zamirirad von der Stiftung Wissenschaft und Politik, John C. Kornblum, Botschafter der Vereinigten Staaten in Deutschland a.D., sowie Dr. Nils Schmid MdB (SPD), ehemaliger Finanz- und Wirtschaftsminister Baden-Württembergs. Eine detaillierte Übersicht finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Das „Digital-Forum“ schließt am Samstag, dem 17.04.2021, mit einer Rede der Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zur Rolle Europas für eine starke westliche Stimme im 21. Jahrhundert. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Moderieren wird an allen Tagen Michael Stempfle (ARD Hauptstadtstudio).
Die Veranstaltungsreihe findet unter der Schirmherrschaft von Roderich Kiesewetter MdB (CDU) und in Kooperation mit dem Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes statt.“ Anmeldung erforderlich
16. April
16 bis 17 Uhr Dresden
Antikriegs-Kundgebung auf dem Strehlener Platz
organisiert von Dresdner Friedensbündnis 01.09. 2014, eine Gruppe der Friedensinitiative Dresden
26. April
Verschwörungstheorien: Formen – Funktionen – Folgen
Webinar https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/9YMCV/verschwoerungstheorien-formen nur mit vorheriger Anmeldung
Mit: Prof. Dr. Michael Butter (Universität Tübingen)
Themen der Friedensinitiative Dresden werden bestenfalls am Rande erwähnt.
Wir erinnern uns an den Eklat mit Herrn Butter im vorigen Jahr in Dresden. Einige Verschwörungspraktiker wollten den Auftritt und Vortrag des schweizer Historikers Dr. Daniele Ganser in Dresden verhindern, was wegen der Standhaftigkeit des Veranstalters nicht gelang. Herr Butter wurde freundlich eingeladen, mit Herrn Ganser Meinungen öffentlich auszutauschen, um die Vorwürfe gegen Herrn Ganser und die Veranstalter zu klären. Das lehnte Herr Butter kategrorisch ab. Zu gleichem und ähnlichen Themen gibt es eine kontroverse Diskussion aus dem Jahre 2019 in www.republik.ch/2019/04/13/sie-fragen-ja-nur/diskussion
Die Veranstaltung kann interessant werden, wenn es genügend gut informierte und redegewandte Teilnehmer im Publikum gibt. Ansonsten wird es www.psiram.com
4.-9. Mai
Druschba-Oder-Neiße-Deutschland-Friedenstour 2021 – Ein Grenzerlebnis entlang von Oder und Neiße
Beschreibung und Anmeldrung, auch russisch und englisch, polnisch auf Nachfrage

7.-8. Mai
Sicherheit neu denken
Die Multiplikators treffen sich in Wittenberg
8 Mai
Gedenken an die Menschen im Großen Vaterländischen Krieg
10:00-13:00 Olbrichtsplatz Dresden
Am 8. Mai findet im DRKI e.V. die Ausstellung „Unsere Verwandten und Geliebten an der Front und im Hinterland während des Großen Vaterländischen Krieges“ statt. Es werden Fotos aus jener Zeit, Briefe von der Front, Kriegsauszeichnungen und andere Materialen, die in Familienarchiven erhalten geblieben sind, ausgestellt. Mit Dankbarkeit nehmen wir jedes Dokument oder Foto aus jener Zeit, die sie mitbringen möchten.
10:00 – Gedenken am Denkmal der Roten Armee am Olbrichtplatz.
11:00 – Kranz- und Blumenniederlegung auf dem Sowjetischen Garnisonfriedhof an der Marienallee.
Ab 13:00 – Konzert für die Veteranen, Treffen mit den Veranstaltern der Jugendfestspiele der Kurzfilme über den Großen Vaterländischen Krieg „Kinopause“, Vorführung der Filme-Preisträger der 5. Filmfestspiele (DRKI e.V., Zittauer Str. 29, Eintritt frei).
10. Mai
150. Jahrestag „Friede von Frankfurt“ – Gedenken auf dem Kaditzer Friedhof
Uhrzeit und Corona-Bedingungen werden noch nachgereicht.
Link zum Blogbeitrag www.friedendresden.de/gedenken-an-die-opfer-eines-gewonnenen-deutschen-krieges/
Frühjahr 2021
Sicherheit neu denken
Die Multiplikators treffen sich in Baden-Württemberg
Kalender wird laufend ergänzt
Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen:
Montags
17 bis 18 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Kreuzkirche – ab 1. März wieder jeden Montag
19 bis 20 Uhr Mahnwache für Frieden Dresden und Solidarität mit Julian Assange (eine Gruppe der FiD) – offenes Mikrofon, Bürgerdialog, Terminbörse (Ort Jorge-Gomondai-Platz Dresden)
Freitags
COVENTRY Versöhnungsgebet
Kreuzkirche Dresden 12 Uhr
Infos zu den COVENTRY Versöhnungsgemeinden in Dresden und weltweit und dem deutschen Text des Gebetes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nagelkreuz_von_Coventry#Vers%C3%B6hnungsgebet_von_Coventry
https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/partner/coventry/versoehnung-leben.php
Samstags
14 Uhr Meditation Großer Garten am Palaisteich