1. Januar – 30. Juni 2022
2021 archiviert
21. Januar
Erster Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrages
noch keine Veranstaltungen geplant
21. Januar
Nagelkreuz-Liturgie in der Frauenkirche Dresden
Die historische Liturgie beginnt mit: Den Hass, der Rasse von Rasse trennt, Volk von Volk, Klasse von Klasse: VATER VERGIB!
12 Uhr im Hauptraum der Kirche
Wer möchte kann nach der Veranstaltung mit Orgel und Liturgie vor der Kirche – leider einzeln – seinen Friedenswillen in Wort, Schrift, Bild und Gesang bekunden.
Infos: Nagelkreuz und Kalendereintrag
22. Januar
Feier zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages
Samstag, 22. Januar um 11 Uhr am Rathaus Radeberg Info: Michelle 0176 43549228 michelle.shiloh@icloud.com
13. Februar
Jahrestag der Zerstörung Dresdens
Stilles Gedenken der Friedensinitiative Dresden und der Mahnwache für Frieden Dresden
Am späten Abend des 13. Februar 1945 griffen mehrere Hundert britische Bomber das Stadtzentrum Dresdens an. Ihnen folgten Stunden später eine noch stärkere Streitmacht und in den Mittagsstunden des 14. und 15. Februar 1945 amerikanische Verbände.
Im Ergebnis dieser vier Luftangriffe wurden das Dresdner Stadtzentrum fast vollständig zerstört und mehrere Zehntausend Menschen getötet. Seite der Stadt Dresden
18./19. Februar
Internationale Münchner Friedenskonferenz
am 18./19. Februar 2022 Programm
Jede Veranstaltung kann online besucht werden. Je nach Corona-Lage auch teilweise persönliche Teilnahme in München möglich.
11. März
Mahnwache: Friedensplan statt Rüstungswahn
17 Uhr auf dem Neumarkt in Dresden
Ankündigung des Stadtverbandes DIE LINKE Dresden:
„wir freuen uns über viele Menschen, die unserem Aufruf folgen!
100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr
Helfen sie den Menschen in der Ukraine
Beenden sie irgendeinen Krieg?
Machen sie unser Leben sicherer?
Unsere Antwort ist Nein! Kommen wir dazu ins Gespräch auf unserer Mahnwache am Freitag, dem 11.03.22 ab 17:00 Uhr auf dem Neumarkt!
Margot Gaitzsch, Anja Apel und Rita Kunert“
11. März
Vernissage der Fotoausstellung „Dialog“ mit Diskussion im Publikum
zu Themen von Jetzt
19 Uhr Kreativzentrum OMNIBUS Haus 1, Großenhainer Str. 99, 01127 Dresden
4. April
Friedensmarsch Dresdner Schülerinnen und Schüler
Liebe Friedensfreundinnen und -freunde, wir schlagen euch vor, beim Friedensmarsch Dresdner Schülerinnen und Schüler am Montag, den 4. April mitzumachen. Wir sind dort willkommen, egal wie alt, siehe unten. Tragt bitte Plakate und ähnliche Accessoires, die ihr gut für diesen Marsch findet.

5. April
„Ethik des Genug“ – Vortrag mit Prof. Ulrich Duchow
9.30 Uhr / Lukassaal Dresden (Einsteinstraße 2)
Inhalt: „Ethik des Genug“ ist seit dem 8. Jh. v. Chr. die grundlegende biblische Ethik. Aber rein als Ethik ist sie heute nicht genug, um Transformation zu erreichen. Wir leben in einem System, dem mit Ethik allein nicht beizukommen ist, weil es systemisch auf Wachstum hin getrieben wird. Dies kommt einem Götzendienst gleich (Fetischismus). Welches ist der Motor dieses Systems? Wie kann der die Erde verbrennende Motor durch einen nachhaltigen Motor ersetzt werden? Welche Rolle spielen dabei die Eigentums-, Geld- und Arbeitsordnung, sowie der Stoffwechsel mit der Natur? Wer sind die Akteure, die die nötigen politischen Schritte der Umsetzung erwirken können und welche Rolle können dabei Religionsgemeinschaften spielen?

Ulrich Duchrow (*1935) ist evangelischer Theologe und Sozialethiker. Er lehrte u.a. in Heidelberg und Bossey und war einer der Initiatoren des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung bei der VI. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Vancouver 1983.
18. April
Ostermarsch in Dresden
Ostermontag 10-12 Uhr
Treffpunkt: Vor MDR-Gebäude /Königsbrücker 88 01099 Dresden
Route mit Zwischenstopp: MDR – Königsbrücker Str.- Kreuzg, Bischofsweg –
Kreuzg. Louisenstr. – Kreuzg Allaunstr.-
Allaunstr, – Gomondai Pl.-
Wirtschaftsministerium (Wilhelm-Buck-Str.2)
Augustusbrücke – Postplatz – Rathaus

30. April
RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH
17 Uhr im Programmkino Ost
Die Friedensinitiative Dresden verlost Freikarten bis 24.04. 22:00.
2. Mai
Jubiläumsfeier für 8 Jahre Mahnwache für Frieden Dresden

7. Mai
Subotnik „Garnisonsfriedhof – Grabpflege“
10 Uhr Marienallee, 01099 Dresden, Google Map
Infos zum Friedhof
8. Mai
Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
10 – 11 Uhr Informelles Treffen am Sowjetischen Ehrenmal, Olbrichtplatz, Dresden, Info
8. Mai
Concerto: „Tag der Befreiung“ – eine musikalische Spurensuche im Schatten der Zeit
16 Uhr Chinesischer Pavillon zu Dresden e.V., Bautzner Landstraße 17 A, 01324 Dresden
Programm
Karten sind an der Tageskasse für vier Euro erhältlich. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen. Kartenvorbestellungen sind gern möglich.
8. Mai
„Sehen – Erkennen – Verstehen“. Das Sowjetische Ehrenmal in Dresden neu denken?
18 Uhr digitale Diskussion – Link
1. Juni
Ferienzeiten für Kleine Kinder, Halbstarke und Große mit Roter Baum rechtzeitig buchen
Link
14. Juni
Mahnwache unter dem Motto „Freiheit für Assange“
17 Uhr Haus der Presse, Ostra-Allee 18-20, 01067 Dresden
Reden von Peter Frey u.a., Spendensammlung für die juristische Unterstützung von Assange
„Wenn man Kriege mit Lügen beginnen kann, dann kann Frieden mit der Wahrheit beginnen.“ Julian Assange

16. Juni
Zeitenwende im Krieg – Ist der Pazifismus am Ende?
Podiumsdiskussion
19 Uhr in der Frauenkirche Dresden, Neumarkt
Merle Spellerberg MdB (Bündnis90/Die Grünen), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags
Dr. Erich Vad Brigadegeneral a. D., früherer Berater für Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Deutschen Bundestag und Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel
Dr. Svenja Flaßpöhler Philosophin, Chefredakteurin des Philosophie Magazin und eine der Erstunterzeichner*innen des Offenen Briefs gegen die Lieferung Schwerer Waffen an die Ukraine
Michael Zimmermann Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im Landesjugendpfarramt
Moderation: Alexandra Gerlach
www.frauenkirche-dresden.de/forum-frauenkirche
18. Juni
Tag für Frieden und Freiheit
16 Uhr Neumarkt Dresden (vor dem Verkehrsmuseum)
Mahnwache Bautzen und weitere 16 Gruppen aus Sachsen
21. Juni
Rettet den Regenwald!
19 Uhr Dreikönigskirche – Haus der Kirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Tropische Regenwälder weisen eine besonders große biologische Vielfalt auf. Die Gebiete mit dem höchsten Artenreichtum und ihren indigenen menschlichen Völkern liegen alle in Äquatornähe und sind durch moderne Siedlungstätigkeit und artenarme exportorientierte Landwirtschaft bedroht.

Eintritt frei – Anmeldung erforderlich bis 14.06.2022 unter info@sachsen-im-klimawandel.de
Link
25. Juni
Die Demokratiebewegung
trifft sich – deutschland– und europaweit in Frankfurt am Main.